Skip to content Skip to footer

Marina Kaštela empfängt die „Friedensflotte Mirno More 2025“: – das größte Segelprojekt für Kinder und Jugendliche, vom 13. bis 20. September dieses Jahres

Kinder und Jugendliche senden eine Friedensbotschaft

Die „Friedensflotte Mirno More“, das weltweit größte Segelprojekt für Kinder und Jugendliche aus sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Gruppen, findet dieses Jahr vom 13. bis 20. September statt. Die Teilnehmenden treffen am 13. September in ihren Heimathäfen ein, gehen an Bord und beginnen die Vorbereitung auf den Segeltörn durch verschiedene Spiele und Aktivitäten, die den Teamgeist stärken und das gegenseitige Kennenlernen sowie die Vernetzung unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen.

Die Marina Kaštela fungiert fortlaufend als Gastgeberin der gesamten Flotte mit über 800 Teilnehmenden und nimmt seit vielen Jahren mit vier Besatzungen ihres Zweigvereins Mirno More – Marina Kaštela am Projekt teil.

Vom 14. bis 15. September segelt die Flotte entlang der Adriaküste in Richtung Marina Kaštela, genießt die Schönheiten des Meeres und sammelt neue Segelerfahrungen. In diesen Tagen beteiligen sich die Teilnehmenden zudem an verschiedenen Bordaktivitäten, was die Zusammenarbeit und Freundschaft innerhalb ihrer Teams zusätzlich stärkt.

Nach einigen Tagen auf See treffen am 16. September alle Teilnehmenden in der Marina Kaštela ein, wo sie ein umfangreiches Programm mit Aktivitäten erwartet, das für alle Altersgruppen geeignet ist.

In der Marina Kaštela setzen sich die Aktivitäten am 17. September mit einem gemeinsamen Strandpicknick fort, während das Abendkonzert Peace Festival – Fešta mira eine Gelegenheit bietet, Freundschaft und Zusammenhalt zu feiern. Am 18. September läuft die Flotte in feierlicher Formation entlang der Küste von Kaštela aus und sendet damit ein spektakuläres Bild sowie eine kraftvolle Friedensbotschaft. Am 19. September findet für die Teilnehmenden, deren Schiffe hier ihren Liegeplatz haben, ein Abschlussabend statt, und am 20. September endet das Projekt mit der Rückreise der Teilnehmenden in ihre Heimatländer – mit unvergesslichen Erlebnissen und neuen Freundschaften.

Joško Berket, Eigentümer der Marina Kaštela, betont: „Wir nehmen bereits seit vielen Jahren an dem Projekt teil und sind stolz darauf, dass die Marina Kaštela seit 12 Jahren Gastgeberin der gesamten Flotte ist. Dieses Projekt hat einen besonderen Platz in den Herzen meiner Familie und unserer Gemeinschaft – es erinnert uns täglich daran, wie wichtig es ist, jungen Menschen die Erfahrung von Gemeinschaft, Freundschaft und Frieden zu ermöglichen.“

Kinder und Jugendliche aus 30 Ländern

An der Friedensflotte nehmen Kinder und Jugendliche aus rund 30 Ländern teil: Kriegswaisen, Kinder mit Fluchthintergrund sowie Personen mit Behinderungen und unterschiedlichen sozialen, emotionalen oder anderen besonderen Bedürfnissen. Die Woche erfahrungspädagogischer Aktivitäten hilft ihnen, durch widrige Umstände geprägte Verhaltens- und Denkmuster aufzubrechen. Das Leben an Bord – vom gemeinsamen Kochen bis zum Setzen der Segel – macht die Kraft der Gemeinschaft sichtbar und greifbar; die Begegnung verschiedener Nationalitäten und Lebensgeschichten unterstreicht die Bedeutung von Toleranz und Zusammenarbeit.

„Wir sind zu einer stabilen Plattform für vielfältige Gruppen und gesellschaftliche Themen herangewachsen. Diejenigen, die sonst benachteiligt sind, stehen bei uns im Mittelpunkt. Während der Flottenwoche können Kindern und Jugendlichen für eine Zeit lang die Sorgen und Probleme des Alltags hinter sich lassen. Sie schließen Freundschaften über alle vermeintlichen Unterschiede hinweg “, sagt Andreas Bauer, Vorstandsvorsitzender des Vereins Friedensflotte Mirno More.

Kroatien vor 30 Jahren

Das Projekt begann 1994 mit drei Schiffen und einer Handvoll Freiwilligen, brachte Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsunterkünften aus dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien in Österreich zusammen und förderte ein friedliches Miteinander. 2025 jährt sich das Kriegsende in Kroatien sowie in Bosnien und Herzegowina zum 30. Mal, und das Thema Frieden ist nach wie vor von großer Bedeutung.

Internationale Unterstützung

Die Teilnehmenden kommen an Bord zahlreicher Organisationen und Partnervereine aus Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Slowenien, der Slowakei, der Ukraine und Deutschland. Neben den Teilnehmenden wirken Skipper, Pädagoginnen und Pädagogen, Übersetzerinnen und Übersetzer, Begleitpersonen sowie Organisations- und Sicherheitsteams mit. Der Verein funktioniert ausschließlich dank freiwilligen Engagements und finanziert sich über Mitgliedsbeiträge sowie Spenden in Form von Geld, Sachleistungen und Diensten der Partner und Sponsoren.

Pressefotos

Im Anhang befinden sich Pressefotos – frei verwendbar unter Angabe des Urheberrechts © Friedensflotte Mirno More:
https://friedensflottemirnomore.pic-time.com/-friedensflottemirnomorepressefotos/gallery
Während der Flottenwoche werden täglich neue Fotos hinzugefügt.