Skip to content Skip to footer
Marina Kastela

MIRNO MORE

Friedensflotte - Mirno more

Mirno more – Friedensflotte – ist das größte sozialpädagogische Projekt in Europa, das es Kindern mit besonderen Bedürfnissen ermöglicht, eine Woche lang gemeinsam entlang der kroatischen Küste zu segeln wodurch es ermöglicht wird, Vorurteile gegenüber verschiedenen sozial marginalisierten Gruppen abzubauen.

Was 1994 mit drei Booten und 17 Kindern begann, ist heute dank des Einsatzes von Freiwilligen, Sponsoren und viel Engagement und gutem Willen auf über 100 Segelboote mit mehr als 1000 Teilnehmern aus 18 verschiedenen Ländern angewachsen, die alle ein Ziel verfolgen: Frieden und Toleranz in der Welt.

Der Verein Mirno more Marina Kaštela ist eine von mehreren kroatischen Crews, die sich seit vielen Jahren an diesem Projekt beteiligen. Seit 2013 beherbergt er auch die gesamte Flotte in seinem Heimathafen Marina Kaštela.

Der Verein konzentriert sich auf drei Hauptgruppen von Begünstigten: Kinder ohne angemessene elterliche Fürsorge, Bewohner des Kinderheims Maestral; Menschen mit geistigen Behinderungen aus dem Zentrum Mir Rudine und dem Institut Drin und Bakovići aus Bosnien und Herzegowina; und Menschen mit Down-Syndrom, Mitglieder des Vereins Down 21 aus Split.

mirnomore-03
Mirno more – Marina Kaštela

MIRNO MORE 2025: 31-jähriges Jubiläum
12 Jahre in der Marina Kaštela

Die Woche von Mirno more, des größten sozialpädagogischen Projekts für Kinder und Jugendliche in Europa, wurde erfolgreich beendet, und hat viele berührende Momente und Erlebnisse mit sich gebracht. Die Friedensflotte hat dieses Jahr ihr 31-jähriges Jubiläum gefeiert und die Marina Kaštela war zum 12. Mal Gastgeber der Veranstaltung. Die Gastgeber, angeführt von Joško Berket, haben die Flotte zahlreicher Teilnehmer mit großer Freude und Begeisterung willkommen geheißen und dabei die Mission dieses außergewöhnlichen Projekts zusätzlich betont.

Mirno more – Marina Kaštela

Neuigkeiten– Mirno More

Teilnehmer des Projekts Mirno More – Friedensflotte

Der Verein Mirno More – Marina Kaštela bietet den Teilnehmenden ein unvergessliches Segelerlebnis und umfassende Unterstützung

Der Verein Mirno more – Marina Kaštela hat auch dieses Jahr für seine Besatzungen besondere Vergünstigungen bereitgestellt und damit während des gesamten Aufenthalts in Kaštela eine freundliche und entspannte Atmosphäre geschaffen. Die Teilnehmenden segeln auf vier Schiffen der Firma BavAdria Yachting und verfügen über einen kostenfreien Charter der Segelschiffe sowie über alle Einrichtungen der Marina Kaštela – von der Nutzung des Pools und der Halle bis hin zu Gastronomieleistungen. Diese großzügige Unterstützung ermöglicht ihnen eine unbeschwerte und angenehme Woche auf See, mit allem, was es für eine erfüllte und erfolgreiche Erfahrung braucht.

Die siebentägige Fahrt bietet weit mehr als reines Segeln. Das Programm umfasst pädagogische Workshops, gemeinsame Aktivitäten und Angebote, die Inklusion, Toleranz und gegenseitigen Respekt fördern. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus verschiedenen sozial sensiblen Gruppen lernen durch das Zusammenleben an Bord Teamarbeit, entwickeln Verantwortungsbewusstsein und knüpfen Freundschaften, die den Alltagsschwierigkeiten standhalten.

Der Vereinsvorsitzende Luka Berket betont, dass Sport und Meer ein starkes Instrument für Lernen und persönliche Entwicklung sein können: „Segeln verbindet Menschen, baut Barrieren ab und schafft Vertrauen. Durch solche Erfahrungen erwerben die Teilnehmenden nicht nur neues Wissen, sondern lernen auch, wie Zusammenarbeit, Wertschätzung und Solidarität alle Unterschiede überwinden können.“

Dank der Unterstützung der Marina Kaštela und der Firma BavAdria Yachting segeln die Teilnehmenden des Projekts Mirno more – Peace Fleet auch in diesem Jahr auf der Adria in einem Umfeld, das Gemeinschaft und gegenseitiges Verständnis fördert, und schaffen so Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

sudionici_mirno_more_2024-02
sudionici_mirno_more_2024-05
Mirno more – Marina Kaštela

Segel der Gemeinschaft – die diesjährige „Friedensflotte – Mirno More“ vereinte fast 1000 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern.

In der Marina Kaštela fand eine Pressekonferenz anlässlich des Projekts Mirno more – Peace Fleet 2025 statt, des weltweit größten Segelprogramms für Kinder und Jugendliche aus sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Gruppen. Die Flotte vereint nahezu 1.000 Teilnehmende aus 30 Ländern, darunter Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Slowenien, die Slowakei, die Ukraine und Deutschland, die durch eine Woche gemeinsamer Aktivitäten und Segeltörns eine Botschaft von Freundschaft, Solidarität und Toleranz senden.

Joško Berket, Eigentümer der Marina Kaštela, betonte die Bedeutung des Projekts und die langjährige Gastgeberrolle:
„Wir nehmen bereits seit vielen Jahren an dem Projekt teil und sind stolz darauf, dass die Marina Kaštela seit 12 Jahren Gastgeberin der gesamten Flotte ist. Dieses Projekt hat einen besonderen Platz in den Herzen meiner Familie und unserer Gemeinschaft. Es erinnert uns täglich daran, wie wichtig es ist, jungen Menschen die Erfahrung von Gemeinschaft, Freundschaft und Frieden zu ermöglichen. Mein besonderer Dank gilt auch den ‚Namenlosen‘, all jenen, die weniger im Rampenlicht stehen – den Freiwilligen, den Mitgliedern der Teams und der Flotte sowie dem verschiedenen Personal, das Jahr für Jahr diesen Traum Wirklichkeit werden lässt.“

Berket hob zudem hervor, dass am Projekt Skipper, Pädagoginnen und Pädagogen, Übersetzerinnen und Übersetzer, Begleitpersonen sowie Organisations- und Sicherheitsteams beteiligt sind, während der Verein ausschließlich dank freiwilligen Engagements funktioniert und sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Die Teilnehmenden segeln auf Schiffen der Firma Bavadria Yachting; neben kroatischen Besatzungen nehmen auch Gruppen aus Bosnien und Herzegowina teil, darunter Dječji dom Maestral, Centar Mir – Rudine, der Verein Sindrom Down 21 sowie die Einrichtungen Bakovići und Drin aus Bosnien und Herzegowina.

Andreas Bauer, Vorsitzender des Vereins Friedensflotte Mirno More, stellte die Philosophie des Projekts vor:
„Wir sind zu einer stabilen Plattform für vielfältige Gruppen und gesellschaftliche Themen herangewachsen. Diejenigen, die sonst benachteiligt sind, stehen bei uns im Mittelpunkt. Während der Flottenwoche können Kindern und Jugendlichen für eine Zeit lang die Sorgen und Probleme des Alltags hinter sich lassen. Sie schließen Freundschaften über alle vermeintlichen Unterschiede hinweg.“

Pero Bolotin, Geschäftsführer von OTP Banka, betonte die Bedeutung der finanziellen Unterstützung:
„Es ist uns eine große Ehre und Freude, an einem solchen Projekt teilzunehmen, zumal wir derzeit in herausfordernden Zeiten leben, mit vielen Krisenherden in der Welt, von denen Kinder am stärksten betroffen sind.“

Nada Maršić, Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Kaštela, hob die humanitäre Bedeutung des Projekts hervor:
„Dies ist eine fantastische Aktion, die die Stadt Kaštela und die Tourismusgemeinschaft unterstützen. Die Marina leistet das ganze Jahr über hervorragende Arbeit, und dieser humanitäre Teil ist von zusätzlicher Bedeutung. Es ist uns eine besondere Freude, wenn unsere Gäste und die Gäste der Marina Kaštela zufrieden und mit vielen Eindrücken vom Meer und der Destination abreisen, denn sie sind unsere besten Botschafter.“

Antonia Kljaić, Leiterin der Abteilung für Gesellschaftsdienste der Stadt Kaštela, betonte die kontinuierliche Unterstützung der Stadt:
„Die Stadt Kaštela hat die Bedeutung und den Wert dieses Projekts erkannt, daher werden wir es auch weiterhin unterstützen und seine Botschaft von Solidarität und Gemeinschaft stärken. Ich möchte Herrn Berket und der Marina Kaštela danken, dass sie dieses wertvolle Projekt schon so viele Jahre pflegen.“

Stipe Čogelja, Stellvertreter des Gespans der Gespanschaft Split-Dalmatien, sagte:
„Dieses Projekt ist mehr als Solidarität, Frieden und Toleranz, denn wir begegnen uns auf dem Meer, ungeachtet der Unterschiede. Ich gratuliere den Organisatoren, der Familie Berket, den Skippern, Spendern, allen, die an diesem Projekt teilnehmen, ebenso der lokalen Gemeinschaft und unserer Tourismusgemeinschaft Kaštela. Die Gespanschaft wird dieses Projekt weiterhin unterstützen. Liebe Kinder, ihr seid das Herz dieses Projekts, und ich hoffe, dass ihr es genießt, neue Freundschaften knüpft und wunderbare Herausforderungen erlebt.“

Zrinka Radić, Leiterin des Kinderheims Maestral, beschrieb den Aufenthalt an Bord als eine Erfahrung, die Kindern Freude und ein Gefühl der Gemeinschaft bringt. Mikel Markić vom Verein Sindrom Down 21 betonte, dass die Teilnehmenden durch gemeinsame Aufgaben das Zusammenarbeiten lernen und sowohl als Team als auch als Individuen wachsen, während Ilija Teklić vom Zentrum Mir – Rudine daran erinnerte, dass die Erinnerungen und Fähigkeiten, die auf See erworben werden, noch lange nach der Heimkehr erhalten bleiben.

Aus Bosnien und Herzegowina schlossen sich Šako Leon, Gruppenleiter der Einrichtung für soziale Betreuung und Gesundheitsversorgung – Bakovići, und Dženan Hodžić, Gruppenleiter des Zentrums Drin, an und hoben hervor, dass das Projekt stark auf alle Teilnehmenden wirkt, unabhängig vom Alter, indem es Gelegenheiten für neue Freundschaften und erweiterte Perspektiven bietet. Wie sie betonten, ist dies für Kinder und Erwachsene aus ihren Einrichtungen eine Chance, Gleichaltrige aus anderen Ländern kennenzulernen und Verbindungen zu knüpfen, die jahrelang bestehen bleiben.

In den vergangenen Tagen segelten die Teilnehmenden auf der Adria, nahmen an Workshops und seglerischen Aktivitäten sowie an gemeinsamen Bordaufgaben teil und lernten dabei Zusammenarbeit und gegenseitigen Respekt. In die Marina Kaštela trafen sie am 16. September ein; das Programm wird mit einem gemeinsamen Strandpicknick und dem Abendkonzert Peace Festival – Fešta mira, fortgesetzt, das Freundschaft und Verbundenheit aller Teilnehmenden feiert. Morgen, am 18. September, wird die Flotte in feierlicher Formation entlang der Küste von Kaštela auslaufen und damit eine kraftvolle Friedensbotschaft senden, während am 19. September der Abschlussabend stattfindet. Das Projekt endet am 20. September mit der Rückreise der Teilnehmenden in ihre Länder, bereichert um neue Erfahrungen und Freundschaften.

Die diesjährige Friedensflotte markiert zugleich den 30. Jahrestag des Kriegsendes in Kroatien und in Bosnien und Herzegowina und erinnert stark an den Wert von Frieden, Solidarität und Toleranz sowie an die Bedeutung der internationaler Zusammenarbeit und Gemeinschaft aller Generationen.

Mirno more – Marina Kaštela

FRIEDENSFLOTTE – MIRNO MORE 2025: Abschluss der Woche im Geist des Friedens und neuer Freundschaften

Die Woche von Mirno More, dem größten europäischen sozial-pädagogischen Projekt für Kinder und Jugendliche, ist auch dieses Jahr erfolgreich zu Ende gegangen – im Zeichen von Gemeinschaft und Freundschaft.

Die Friedensflotte feierte ihren 31. Geburtstag, und die Marina Kaštela öffnete zum zwölften Mal ihre Tore für Teilnehmende aus verschiedenen Ländern. Die Gastgeber, angeführt von Joško Berket, empfingen die Flotte mit großer Freude und Begeisterung und stärkten damit zusätzlich die Mission dieses einzigartigen Projekts.

Die ersten Schiffe trafen am Dienstag, dem 16. September, in der Marina Kaštela ein, wo sie von Freiwilligen und Gastgebern herzlich empfangen wurden, bereit für ein unvergessliches Erlebnis. Der Abend verlief in entspannter und fröhlicher Atmosphäre mit Musik und Unterhaltung am Strand. Schon zu diesem Zeitpunkt begannen die Teilnehmenden, Geschichten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.

Der Mittwoch war den Aktivitäten innerhalb der Marina gewidmet. Bei der morgendlichen Besprechung der Skipper und Besatzungen wurden Segelerfahrungen ausgetauscht und künftige gemeinsame Abenteuer geplant. Der Tag wurde durch die traditionelle Abendfeier Peace Festival – Fešta mira, abgerundet – erfüllt von Musik und Lachen –, die symbolisch den Abschluss der gemeinsamen Reise markierte.

Am Donnerstag lief die Friedensflotte in feierlicher Formation entlang der Küste von Kaštela aus und stellte ein spektakuläres visuelles Erlebnis und eine kraftvolle Friedensbotschaft dar. Diese Zeremonie stärkte das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmenden zusätzlich und hinterließ einen unvergesslichen Eindruck bei allen Anwesenden.

Der Abschlussabend für die Teilnehmenden, deren Schiffe Liegeplätze im Hafen haben, fand am 19. September statt, während das Projekt Mirno More 2025 am 20. September mit der Rückreise der Teilnehmenden in ihre Heimatländer offiziell endet. Sie werden gewiss unvergessliche Erfahrungen, neue Freundschaften und Erinnerungen mitnehmen, die ein Leben lang halten.

Wie die Projektleiterin Ivona Smoljić hervorhebt:
„Jedes Jahr erinnert uns diese Flotte daran, wie wichtig Freundschaft, Toleranz und Gemeinschaft sind. Besonders freut es mich zu sehen, wie Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern gemeinsam Erinnerungen schaffen, die sie ein Leben lang begleiten werden. Mirno More ist nicht nur ein Projekt, sondern eine wahre Schule des Lebens.“

Dank an alle, die mit Engagement und gutem Willen dazu beigetragen haben, dass auch das diesjährige Treffen im Zeichen von Frieden und Freundschaft verlaufen ist.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe des Projekts „Friedensflotte Mirno More“, die vom 19. bis 26. September 2026 stattfinden wird. Auf Wiedersehen in der Marina Kaštela!